Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.
Zurück zum ShopKeine Produkte in den Warenkorb gelegt.
Zurück zum ShopArtikel 1 - Begriffsbestimmungen
In diesen Bedingungen gelten:
1. Schonfrist: Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
2 Verbraucher: Die natürliche Person, die nicht in der Ausübung von Beruf oder Geschäft tätig ist und einem Vertrag mit dem Unternehmer zustimmt;
3. Tag: Kalendertag;
4 Duration Transaction: eine Distanzvereinbarung in Bezug auf eine Reihe von Produkten und / oder Dienstleistungen, deren Liefer- und / oder Kaufverpflichtung über die Zeit verteilt wurde;
5 Nachhaltiger Datenträger: Alle Mittel, die es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglichen, Informationen, die ihm personalisiert sind, so zu speichern, dass es eine künftige Beratung und unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen ermöglicht.
6 Widerrufsrecht: Die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Verdeckungsfrist vom Abstandsvertrag abzusehen;
7 Unternehmer: Die natürliche oder juristische Person, die Produkte und / oder Dienstleistungen im Abstand zu den Verbrauchern anbietet;
8 Fernabtretung: eine Vereinbarung, bei der nur ein oder mehrere Fernkommunikationstechniken im Rahmen eines unternehmenseigenen Systems für den Fernabsatz von Produkten und / oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrages verwendet werden.
9. Technologie für die Fernkommunikation: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrags verwendet werden können, ohne dass sich Verbraucher und Händler gleichzeitig im selben Raum befinden.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
VOF Muscle Meat;;
Karel Doormanlaan, 1215 NX Hilversum;
E-Mail: info@musclemeat.nl
IHK: 57447667
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL852583825B01
Wenn die Aktivität des Unternehmers unterliegt einer entsprechenden Lizenzverfahren:
Einzelheiten der Aufsichtsbehörde:
Wenn der Unternehmer einen reglementierten Beruf ausübt:
– der Berufsverband oder die Organisation, der er angehört;
– die Berufsbezeichnung, der Ort in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum, an dem sie verliehen wurde;
– einen Verweis auf die in den Niederlanden geltenden Berufsregeln und Anweisungen, wo und wie auf diese Berufsregeln zugegriffen werden kann.
Artikel 3 - Anwendbarkeit
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
2 Bevor der Fernabschluss abgeschlossen ist, wird der Text dieser Bedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, so ist ausdrücklich darauf hingewiesen worden, dass die Geschäftsbedingungen des Unternehmers auf Verlangen des Verbrauchers so schnell wie möglich freigegeben und versandt werden.
3. Wird der Vertrag elektronisch entfernt abgeschlossen, abweichend hiervon und bevor der Vertrag abgeschlossen ist, werden der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die dem Verbraucher in einer Weise elektronisch zur Verfügung, dass der Verbraucher in eine einfache Methode kann auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Ist dies nicht vernünftigerweise möglich ist, bevor der Vertrag geschlossen wird, angezeigt, wo können die allgemeinen Bedingungen elektronisch überprüft werden und dass auf Wunsch des Verbrauchers elektronisch oder auf andere Weise wird kostenlos zugeschickt.
4 Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten der zweite und der dritte Absatz sinngemäß und im Falle widersprüchlicher Bedingungen kann sich der Verbraucher stets auf die für ihn günstigste Bestimmung verlassen ist.
Artikel 4 - Das Angebot
1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Dauer oder an Bedingungen geknüpft, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben werden.
2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine korrekte Bewertung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, spiegeln diese die angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen wider. Offensichtliche Fehler oder Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
3 Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten der Annahme des Angebots beigefügt sind. Dies betrifft insbesondere:
o den Preis einschließlich Steuern;
o die möglichen Versandkosten;
o die Art und Weise, in der die Vereinbarung geschlossen wird und welche Maßnahmen hierfür erforderlich sind;
o ob das Widerrufsrecht besteht oder nicht;
o die Art der Zahlung, Lieferung und Durchführung der Vereinbarung;
o die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert;
o die Höhe des Entgelts für die Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Anwendung der Technik für die Fernkommunikation nicht auf der Grundlage des regulären Grundentgelts für die verwendeten Kommunikationsmittel berechnet werden;
o ob die Vereinbarung nach ihrem Abschluss archiviert wird und wenn ja, wie der Verbraucher darauf zugreifen kann;
o die Art und Weise, in der der Verbraucher vor Abschluss des Vertrags die von ihm im Rahmen des Vertrags bereitgestellten Daten überprüfen und gegebenenfalls wiederherstellen kann;
o alle anderen Sprachen, in denen zusätzlich zu Niederländisch das Abkommen geschlossen werden kann;
o die Verhaltenskodizes, denen der Unternehmer unterliegt, und die Art und Weise, in der der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann; und
o die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrages im Falle eines verlängerten Geschäfts.
Artikel 5 - Die Vereinbarung
1. Die Vereinbarung unterliegt den Bestimmungen des Absatzes 4, die zum Zeitpunkt der Annahme durch den Verbraucher von dem Angebot und erfüllen die entsprechenden Bedingungen abgeschlossen.
2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg angenommen hat, wird der Händler sofort elektronischen Eingang der Annahme des Angebots bestätigen. Bis zum Erhalt dieser Annahme wurde durch den Betreiber nicht bestätigt worden ist, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
3. Wird der Vertrag elektronisch erstellt wird, wird der Händler durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Übermittlung von Daten zu schützen, und er wird eine sichere Web-Umgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Händler durch geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
4. Der Unternehmer kann - im Rahmen des Gesetzes - mitteilen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie alle Tatsachen und Faktoren, die für einen ordnungsgemäßen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe, den Vertrag nicht zu schließen, so ist er berechtigt, eine Bestellung oder Aufforderung abzulehnen oder der Durchführung besondere Bedingungen beizufügen.
5 Der Unternehmer hat dem Verbraucher das Produkt oder die Dienstleistung dem Verbraucher zur Verfügung zu stellen, die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise, dass es vom Verbraucher in einer zugänglichen Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann:
die Gast Anschrift der Niederlassung des Unternehmens in dem der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
b. unter welchen Bedingungen und in welcher Weise der Verbraucher über das Widerrufsrecht ausgeübt werden kann, oder eine klare Aussage über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
c. die Informationen über Garantien und bestehende Post-Buy-Service;
d. die Angaben in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen, es sei denn, der Unternehmer hat diese Informationen bereits vor der Durchführung der Vereinbarung an den Verbraucher übermittelt;
E. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrages, wenn der Vertrag hat eine Laufzeit von mehr als einem Jahr oder unbefristet ist.
6. In dem Falle eines längeren Transaktion ist die Bestimmung im vorigen Absatz nur für die erste Lieferung gilt.
Artikel 6 - Widerrufsrecht
1. Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, die Vereinbarung während der 14-Tage ohne Angabe von Gründen aufzuheben. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher vorab benannten Vertreter, der dem Unternehmer bekannt gegeben wird.
2. Während der Bedenkzeit geht der Verbraucher vorsichtig mit dem Produkt und der Verpackung um. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit sämtlichem Zubehör und - wenn möglich - im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers zurücksenden.
Artikel 7 - Kosten im Falle eines Widerrufs
1 Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, sind die Erstattungskosten am höchsten.
2. Wenn der Verbraucher einen Betrag gezahlt hat, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so bald wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Rückgabe oder Stornierung.
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
1. Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers in dem in den Absätzen 2 und 3 vorgesehenen Umfang ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies im Angebot oder zumindest zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ausdrücklich erklärt hat.
2 Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:
ein, die der Gewerbetreibende in Übereinstimmung mit den Spezifikationen des Verbrauchers;
b. die eindeutig feststellbare persönlicher Natur sind;
c. die nicht aufgrund ihrer Natur zurückgegeben werden können;
d. die schnell verderben können oder verfallen;
E. deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
f. für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
g. für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computer-Software, dass der Verbraucher das Siegel gebrochen hat.
3 Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Leistungen möglich:
a. um Unterkunft, Transport, Restaurant oder Freizeitaktivitäten zu einem bestimmten Zeitpunkt oder während eines bestimmten Zeitraums durchzuführen;
b. deren Auslieferung vom Verbraucher ausdrücklich vereinbart wurde, bevor die Reflexion abgelaufen ist;
c. über Wetten und Lotterien.
Artikel 9 - Der Preis
1. Während der Zeit in den Angebotspreisen der Produkte erwähnt und / oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen im Mehrwertsteuersätze.
2. Ungeachtet des Absatzes, die Business-Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise unterliegen Schwankungen auf dem Finanzmarkt und wo der Unternehmer hat keine Kontrolle, mit variablen Preisen. Diese Schwankungen und die Tatsache, dass alle Kursziele sind im Angebot.
3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monate sind erst nach dem Abschluss der Vereinbarung erlaubt, wenn sie das Ergebnis der Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
4. Preiserhöhungen 3 Monate nach dem Abschluss des Vertrages sind nur zulässig, wenn der Händler vereinbart und:
Sie sind das Ergebnis von Gesetzen oder Verordnungen oder
b. Der Verbraucher hat die Macht, für den Zeitpunkt der Erhöhung in Kraft tritt.
5. Die Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer bei der Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen genannt.
Artikel 10 - Konformität und Gewährleistung
1. Der Betreiber garantiert, dass die Produkte und / oder Dienstleistungen erfüllen die Spezifikationen des Auftrags im Angebot angegeben, die angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und / oder Benutzerfreundlichkeit und die zum Zeitpunkt des Abschlusses der Vereinbarung bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und / oder gesetzliche Vorschriften. Wenn vereinbart ist, gewährleistet der Unternehmer auch, dass das Produkt für andere als normale Verwendung geeignet ist.
2 Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Gewährleistung berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher für den Unternehmer im Rahmen der Vereinbarung anwenden kann.
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
1. Der Händler wird die größtmögliche Sorgfalt beim Empfang und Ausführung von Warenbestellungen und bei Anwendungen für die Erbringung von Dienstleistungen zu bewerten.
2 Der Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat.
3. Unter Berücksichtigung der diesbezüglichen Ausführungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird das Unternehmen angenommene Bestellungen mit angemessener Geschwindigkeit, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern keine längere Lieferzeit vereinbart wurde. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird dies dem Verbraucher spätestens 30 Tage nach Auftragserteilung mitgeteilt. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos zu kündigen, und hat Anspruch auf eine etwaige Entschädigung.
4. Im Falle einer Kündigung gemäß dem vorstehenden Absatz erstattet der Gewerbetreibende den vom Verbraucher bezahlten Betrag so bald wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Kündigung.
5 Wenn die Lieferung eines bestellten Produktes unmöglich ist, wird der Unternehmer sich bemühen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Die Lieferung erfolgt in klarer und verständlicher Weise, dass ein Ersatzartikel ausgeliefert wird. Ersatzartikel können nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten für jede Rücksendung gehen zu Lasten des Unternehmers.
6. Die Gefahr der Beschädigung und / oder Verlust von Produkten auf der Gewerbetreibende dem Verbraucher oder einem vorgesehenen und der Unternehmer angekündigt Vertreter, bis zu dem Zeitpunkt der Lieferung liegt, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
Artikel 12 - Laufzeit Transaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Bekanntmachung
1. , Jederzeit kündigen die geltenden Kündigungsregeln und eine Kündigungsfrist von bis zu einem Monat Der Verbraucher kann für unbestimmte Zeit zusammenzuziehen, die von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienste auf die regelmäßige Lieferung erstreckt.
2. Der Verbraucher kann für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossenen Vertrag und erstreckt sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen, zu jeder Zeit am Ende der mit den geltenden Kündigungsregeln befristete Einhaltung beenden und einer Bekanntmachung von mehr als einen Monat.
3. Die Verbraucher können bezeichnet die Vereinbarungen, die in den vorstehenden Absätzen gilt:
o jederzeit kündigen und nicht auf eine Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder während eines bestimmten Zeitraums beschränkt sein;
o mindestens so kündigen, wie sie von ihm eingegeben werden;
o Kündigen Sie immer mit der gleichen Kündigungsfrist, die der Unternehmer für sich festgelegt hat.
Erweiterung
4 Eine befristete Vereinbarung, die die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen beinhaltet, darf für einen bestimmten Zeitraum nicht stillschweigend verlängert oder verlängert werden.
5. Ungeachtet des Absatzes, einen Vertrag für einen bestimmten Zeitraum und erstreckt sich auf die regelmäßige Lieferung von täglichen Nachrichten und Wochenzeitungen und Zeitschriften stillschweigend für einen begrenzten Zeitraum von erneuert werden bis zu drei Monaten, da die Verbraucher gegen diese erweiterte Vereinbarung das Ende der Verlängerung kann mit einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat kündigen.
6 Eine Vereinbarung, die für einen bestimmten Zeitraum eingegangen ist und die die geplante Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen beinhaltet, kann nur auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat und einer Kündigungsfrist von höchstens kündigen kann drei Monate im Falle der Vereinbarung geplant, aber weniger als einmal im Monat, Lieferung von täglichen, Nachrichten und Wochenzeitungen und Zeitschriften.
7. Ein Vertrag mit einer begrenzten Dauer der regelmäßigen Lieferung von Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Zeitschriften (Test oder Einführungs Abonnement) werden nicht schweigend weiter und endet automatisch nach Ablauf der Probe oder Einführungs.
teuer
8 Wenn eine Vereinbarung eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher nach einem Jahr die Vereinbarung jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, vernünftig und Fairness widerstehen die Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit.
Artikel 13 - Zahlung
1. Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß Artikel 6 Absatz 1 zu zahlen. Bei einer Leistungsvereinbarung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Vertragsbestätigung erhalten hat.
2. Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher dürfen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals eine Vorauszahlung von mehr als 50% vorsehen. Wenn eine Vorauszahlung vereinbart ist, kann der Verbraucher keine Rechte in Bezug auf die Ausführung der betreffenden Bestellung oder Dienstleistung (en) geltend machen, bevor die Vorauszahlung geleistet wurde.
3. Der Verbraucher ist verpflichtet, an den Händler sofort zu melden etwaige Ungenauigkeiten in den Daten geliefert oder die Zahlung angegeben.
4 Im Falle der Nichtzahlung des Verbrauchers hat der Unternehmer das Recht, die dem Verbraucher angekündigten angemessenen Kosten vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen zu berechnen.
Artikel 14 - Beschwerden
1. Der Unternehmer hat einen weithin bekannten Beschwerden und befasst sich mit Beschwerden im Rahmen dieses Verfahrens.
2. Reklamationen über die Durchführung des Vertrages sind dem Unternehmer unverzüglich, vollständig und klar beschrieben vorzulegen, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat.
3. Wenn Unternehmer Beschwerden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs. Falls eine Beschwerde eine vorhersehbare längere Verarbeitungszeit ist, wird durch den Betreiber innerhalb der Frist von 14 Tagen beantwortet, Eingang bestätigt und angibt, wenn der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
4 Kann die Beschwerde nicht im gegenseitigen Einvernehmen gelöst werden, entsteht ein Streitfall, der für die Streitbeilegung anfällig ist.
Artikel 15 - Streitigkeiten
1. Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher diese Begriffe beziehen sich nur auf das niederländische Recht.
Artikel 16 - Zusätzliche oder abfällige Bestimmungen
Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher in zugänglicher Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.
Erstellt von Heatmedia.nl